Die Rundhölzer werden eingeschoben, zuerst die Kielleiste und dann die mittlere Leiste oben. Danach die beiden oberen seitlichen.
Im Anschluss immer eine Leiste rechts und dann die gegenüber liegende Leiste. Dadurch werden Verspannungen und Verzug verhindert.





Zwischen Spant 2 und 3 habe ich auf jeder Seite ein 8 cm breites und 19 mm dickes Brett eingepasst, um die verstellbaren Fußstützen montieren zu können.




Hier ein Blick auf den Bugsteven, der aus einer 20 mm starken Kiefernplatte entstanden ist. Gleiches gilt für den Hecksteven.


Kommentare